CCM-CornColbMix als Zusatzfutter

Das Forum ist ab sofort inaktiv geschaltet! Ab jetzt läuft alles inkl. Bewerbungen über Discord.
https://discord.gg/jQYA5ZR
Bei Fragen oder Problemen wendet euch bitte an das Team.
  • Guten Abend,
    ich würde mir wünschen, dass in C&C den Mais nachdem man ihn gedroschen hat noch mahlen kann und dann in Fahr- oder Hochsilos lagern kann.
    Ich kenne das von zuhause, denn wir machen das nun so seit einigen Jahren. Bei uns ist es so, dass der Mais von einer mobilen Mühle (Unikat mit Bunker, eigenem Dieselmotor und einer Entladung über ein Förderband; ist von LU Thiemann) gemahlen und mit Säure versetzt wird.Dann wird das Maismehl mit Traktoren zum Hof gebracht. Dort wird der Mais dann im Fahrsilo abgeladen und festgefahren. danach kommt ne Plane drüber. Das Zeug mischen wir dem normalen Futter für die Mastschweine flüssig zu, indem wir mit dem Frontlader das Mehl aufladen und in einen Trichterförmigen Mischer reinkippen. Dort wird noch Wasser hereingelassen und dann wird der Mais verfüttert. Die Schweine werden durch das zusätzliche Futter etwas kräftiger, weil das Maismehl sehr viel Energie enthält. Außerdem brauch man dann auch weniger von anderem Futter.
    Im spiel könnte man das ja vielleicht so umstzen, dass man wenn man dieses Futter verfüttert die Tiere schneller wachsen, zufriedener sind, oder beim Verkauf einen höheren Preis erzielen.
    Eine weitere Anregung wäre, dass man nachdem man Mais geerntet hat auf diesem Feld erstmal die Stoppel mulchen muss.



    Gruß Agrarschokohase

  • Naja, bei uns ist es so, dass ne Woche nachdem der Mais gedroschen wurde da schon wieder Weizen oder sonst was gesät wird und damit dann da keine Maisstängel auf dem Feld herumliegen muss man die vorher mulchen. Wenn man das Feld aber bis zur nächsten Maisaussaat im Frühjahr liegen lässt haben die Stängel genug Zeit um zu verrotten, da brauch man dann nicht mulchen.

  • Naja, bei uns ist es so, dass ne Woche nachdem der Mais gedroschen wurde da schon wieder Weizen oder sonst was gesät wird und damit dann da keine Maisstängel auf dem Feld herumliegen muss man die vorher mulchen. Wenn man das Feld aber bis zur nächsten Maisaussaat im Frühjahr liegen lässt haben die Stängel genug Zeit um zu verrotten, da brauch man dann nicht mulchen.

    Das ist so nicht ganz richtig.
    Wenn man Maisstoppeln nicht mulcht besteht die Gefahr, dass sich Fusarien (Nähere Informationen gibt es hier.) einnisten und zu schweren Schäden führen können (z. B. bei dem Weizen den ihr danach anbaut.). Ernteverluste können da noch das geringste Problem sein! Gelangen die Pilze in die Nahrung (diese werden durch Back-/Brauvorgänge nämlich nicht zerstört) können schwerwiegende Erkrankungen auftreten. Z.B. Immunschwäche, verminderte Fruchtbarkeit oder Herzmuskelschwäche.


    Aber BTT


    MfG Valentin

  • Das ist so nicht ganz richtig.
    Wenn man Maisstoppeln nicht mulcht besteht die Gefahr, dass sich Fusarien (Nähere Informationen gibt es hier.) einnisten und zu schweren Schäden führen können (z. B. bei dem Weizen den ihr danach anbaut.). Ernteverluste können da noch das geringste Problem sein! Gelangen die Pilze in die Nahrung (diese werden durch Back-/Brauvorgänge nämlich nicht zerstört) können schwerwiegende Erkrankungen auftreten. Z.B. Immunschwäche, verminderte Fruchtbarkeit oder Herzmuskelschwäche.

    Stimmt. Da habe ich mal was darüber gehört, aber ich kann nur sagen, dass bei uns die Stoppeln nicht gemulcht werden, sondern gleich gepflügt. Es gibt aber auch integrierte Mulcher, die am Maishäcksler verbaut sind:


    [Blockierte Grafik: https://www.landwirt.com/ez/ez…tigerntenundmulchen/7.JPG]
    https://www.landwirt.com/ez/ez…tigerntenundmulchen/7.JPG


    So werden keine Stoppeln überfahren und alles geschieht in einem Arbeitsgang. Danach muss man nur noch gruppern und gut ist.


    Ob das bei uns so gemacht wird, habe ich noch nie darauf geachtet.