Das Forum ist ab sofort inaktiv geschaltet! Ab jetzt läuft alles inkl. Bewerbungen über Discord.
https://discord.gg/jQYA5ZR
Bei Fragen oder Problemen wendet euch bitte an das Team.
  • für mich wären am Anfang Standard Früchte in beiden Kategorienschön Sommer und Winter Getreide dazu noch die Möglichkeit auch GPS zu Ernten was bei der Konkurrenz ja nur durch grün häcksel moderne möglich ist. Ich kenne niemand der ausgereift den Mais häckseln würde.


    Alle anderen Früchte sind neben Sache und Zeit vertreib für mich.

  • Ich persönlich bin nicht für Zusatz-Früchte wie @Interplayer es beschrieben hat.


    Neben Gras sollten alle gängigen Getreidesorten inkl. Dinkel gleich im Spiel vertreten sein. Spätere Ergänzungen wäre O.K., für mich aber belanglos. Je mehr Fruchtarten umso mehr Industrie wird auf der Map benötigt und man muss diese ja auch noch bedienen. Im LS15 gehen mir die vielen Industrie-Mods irgendwie gegen den Strich. Klar muss man ja nicht nutzen. Aber es ist schon irre, dass man als Landwirt im LS17 auch als Lokführer den Zug durch die Gegend fahren kann.

  • Ich bin da @ThiGas Meinung. Ich brauch nicht 200 Fruchtsorten um die ich mich kümmern muss (unterschiedliche Anrofderungen An Boden und Pflazenschutz etc.) Dann lieber 4-8 Arten die aber dann auch Saison abhängig sind. Dann vielleicht noch ein oder 2 Zwischenfrüchte / Gründünger und dann muss auch gut sein. Zumindest für den Anfang. Auch was das Gerät angeht wird es ja immer Aufwändiger je mehr Früchte man damit säen, pflegen und ernten will. Auch Früchte die Handerntung brauchen (z.B. Erdbeeren, Spargel, etc.) fänd ich jetzt nich sooo toll und wichtig. Ich mag Maschinen!

  • Aber die Frage nach Früchten die Handarbeit brauchen kommt ja immer wieder auf :-)
    Merkt man ja schon beim Themaersteller. Vieleicht werden solche Früchte ja über das Quest-System eingebunden? "Bringe den Spargelstechern das Mittagessen aufs Feld!" und "Fahre die geernteten Äpfel zur Mosterei".


    Und bei einem Konkurenzprodukt hat man ja schon einen Traubenvollernter entdecken können. Bin mal gespannt was sich da so entwickelt.

  • Ich persönlich bin nicht für Zusatz-Früchte wie @Interplayer es beschrieben hat.


    Neben Gras sollten alle gängigen Getreidesorten inkl. Dinkel gleich im Spiel vertreten sein. Spätere Ergänzungen wäre O.K., für mich aber belanglos. Je mehr Fruchtarten umso mehr Industrie wird auf der Map benötigt und man muss diese ja auch noch bedienen. Im LS15 gehen mir die vielen Industrie-Mods irgendwie gegen den Strich. Klar muss man ja nicht nutzen. Aber es ist schon irre, dass man als Landwirt im LS17 auch als Lokführer den Zug durch die Gegend fahren kann.

    Die Frage ist doch, muss man die Produkte im Spiel nachher alle zu verschiedenen Verkaufsstellen fahren oder gibt es irgendwo eine zentrale Stelle wie eine Absatzgenossenschaft wo Du einfach die anderen Reste alle ablädst. Und Mostereien odr Konservenfabriken könnten einfach einen Großteil der verschiedenen Produkte schlucken.

  • Bei uns in LRO gibt's Karls Erdbeerhof .Früh morgens um 4.00 fahren die Erntehelfer raus bis ca.16.00 Uhr .die Helfer werden mit einem Anhänger mit Sitzbänke und einem zweiten Anhänger der die Rucksäcke und zwei Dixieklos Transportiert zu den Feldern gefahren. zwischendurch werden die Früchte abgeholt. Sie bauen auch Treibhäuser auf. Setzen Setzlinge ein, Sprühen, stellen Weizen her denn sie verkaufen und das Stroh benutzen sie für die Erdbeeren zum einstreuen, aus den zu Reifen Früchten machen sie Marmelade oder Erdbeerwein, es gibt sogar Erdbeerbrot und Erdbeersenf . Ob es sinn macht in eine Simmulation einzubauen mag ich bezweifeln , aber es ergeben sich viele Möglichkeiten daraus. Leider würde der Teil mit den Maschinen etwas zu kurz kommen. LRO ( Landkreis Rostock)

  • Um hier gleich mal einen fetten Dämpfer reinzuhauen aber mit einer Info, die es in einem update - Video schon gab: Zum Release wird sich C&C erst einmal auf die Standard - Früchte beschränken. Wenn man hier alle möglichen zusätzlichen Dinge hat die es zu beachten gilt ist das schon mal ein Zugewinn an Simulationstiefe, den ich bei größerer Diversität nicht sehe. Persönlich scheint mir das auch die richtige Entscheidung, zu viel auf einmal zu wollen und das aus dem Stand wäre glaube ich auch nicht gut ;)