
Selbst gemacht
-
-
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/24c3c0c1f38d3f36b2c8469d45d9e4e6.jpg]
Gebratenes Hähnchenbrustfilet mit asiatisch angehauchtem Gemüse
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Servus hungrige Mitspieler,
haben heute mal im Zuge der Spargelzeit ein bisschen "herumgespielt"Herausgekommen ist eine Maispoulardenbrustroulade gefüllt mit Spargel und umwickelt mit Parma-Schinken
schön eingewickelt
In der Pfanne bei mäßiger hitze ca 10min schön anbraten
Super Lecker und schön saftig!Gruß
Ps. geht natürlich auch mit normaler Hühnerbrust
-
Mal ein bisschen Vitamine zwischen die deftigen Mahlzeiten bringen!
-
Und hier noch etwas Süßes
-
Baconbomb und Hähnchen
Rezept Baconbomb:Kommt noch...
Rezept Gewürz Baconbomb:
Kommt noch...
Rezept Glasur:
Kommt noch...
Rezept Gewürz Hähnchen:
Kommt noch
Grilltechnik:
Indirekt bei so 120°C für ca. 3 Stunden.
Kerntemperatur sollte zwischen 70-80°C sein.Hähnchen erst bei 120°C, bis Kerntemperatur von 70°C erreicht wurde.
Danach direkt auf die Hitze, dass die Haut schön knusprig wird.
Liebster @sixtus81 ich warte bis heute noch auf die Rezepte! Glaub es wird mal zeit, diese nach zuliefern -
Warum gibt es hier noch keinen Beitrag zu einem Spanferkel?
-
Herrlich cremige Lasagne mit zweierlei Käse
Zutaten
4 Portionen
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Öl
600g Hackfleisch
850g Pizza-Tomaten (Dose)
Salz, Pfeffer
350g Mozzarella (ggf. geriebenen)
80g Gouda (nach Bedarf auch mehr...)(ggf. geriebenen)
Lasagneplatten
So wird es gemacht:
1.
Die Zwiebel und Konblauch schälen, sehr fein hacken und in heißem Öl glasig anschwitzen.
Hackfleisch protionsweise zufügen und krümelig braten.
Die Pizza-Tomaten angießen, die Soße kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2.
Backofen vorheizen (Elektro: 180°/ Umluft: 160°).
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Gouda reiben.
Etwas von der Tomaten-Hackfleischsoße in einer geälten Form verteilen.
Lasagneplatten, die beiden Käsesorten und die übrige Soße lagenweise daraufschichten.
Mit Soße und Käse abschließen.
Alles auf der Mittelschine ca. 40 Min. backen.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 40 Min.
Pro Portion: 910 kcal
KH: 42g
F: 54g
E: 65g
Weil kochen zu zweit einfach schöner ist... -
Swissstyle Burger
Zutaten:
Hackfleisch / en räsa Kääs / Zwiebeln / Mostbröckli / Salat / und was es sonst noch braucht
Zuerst würzt man das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer usw., zum Thema Zwiebeln komme ich noch.
Nach dem Würzen das Hackfleisch mit den rohen Händen vermischen und anschliessend die Pattys formen. Dabei sollte man darauf achten das diese nicht zu dick werden.
Jetzt geht es an das Fleisch selber, man kann es in der Pfanne machen oder auf dem Grill. (je nach Skilllevel und vorhandenem Craftingtable)
Von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur anbraten lassen. Der Vorteil mit dem Grill, es wird nicht zu fettig. Zum wenden bitte eine "Eisenschaufel" verwenden. Mit der Grillzange kann das schnell mal schief gehen.Wenn das Fleisch beidseitig angebraten wurde den Käse darüber legen. Man kann ruhig ein ordentliches Stück nehmen. Darauf platziert man dann noch eine Portion Bündnerfleisch.
Der Käse wird quasi auf das Patty "racletiert".
Die Brötchen kann man, je nach Gusto, auf der Innenseite anbraten, oder auch nicht. Geschmäcker sind ja verschieden.
Die "Soße" habe ich aus Senf, Ketchup, Mayo und Ahornsirup zu je gleichen Teilen gemacht. Der Ahornsirup kann auch gegen Apenzeller und/oder für die Deutschen mit Jägermeister getauscht werden.
Die Tunke anschliesend auf die Brötchen verschmieren.
Das ganze dann noch zusammenfügen und mit Salat nach Wahl (Eisberg - Tomate - usw.) und Zwiebel garnieren. Wer keine stillende Frau zuhause oder sein erstes Date hat darf natürlich ordentlich davon ins Fleisch geben!
Und so sieht es dann fertig aus. En Guete!Das Sourcing der Zutaten ist jedem selbst überlassen, Salat und Zwiebeln waren aus dem eigenen Garten, Brot, Käse und Fleisch vom Migros. (Die Katze lebt also noch)